Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Gero Priebe
Rechtsanwalt
Dörkesdohr 5A
42349 Wuppertal
Deutschland
Telefon: 0202 45 03 60
E-Mail: info@kanzlei-priebe.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website www.kanzlei-priebe.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie mich per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn mein berechtigtes Interesse in der Bearbeitung Ihrer Anfrage liegt.
3. Verwendung von Cookies
a) Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen. Hierzu informiere ich Sie gleich am Anfang des Besuches auf meiner Webseite und bieten Ihnen an, sich hierüber in dieser Datenschutzerklärung zu informieren. Sie stimmen der Nutzung durch Bestätigung des OK-Buttons zu oder konkludent, indem Sie weiter auf der Webseite navigieren. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
b) Welche Arten von Cookies werden verwendet?
Ich setze auf meiner Website folgende Arten von Cookies ein:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Nutzung der Website, z. B. die Speicherung von Einstellungen oder Präferenzen.
- Analyse-/Tracking-Cookies: Diese Cookies helfen mir, das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und das Angebot zu optimieren.
c) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies
- Die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da ich ein berechtigtes Interesse an einer funktionierenden und sicheren Bereitstellung meiner Website habe.
- Analyse- oder Tracking-Cookies (falls verwendet) werden nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gesetzt.
d) Einwilligungsmanagement
Falls Analyse- oder Tracking-Cookies verwendet werden, erhalten Sie bei Ihrem ersten Besuch meiner Website eine Cookie-Einwilligungsabfrage (Cookie-Banner), über die Sie Ihre Zustimmung erteilen oder ablehnen können.
e) Wie können Cookies deaktiviert oder gelöscht werden?
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
4. Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
a) Art und Zweck der Verarbeitung
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung meiner Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Mithilfe der Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
b) Anonymisierung der IP-Adresse
Ich habe auf dieser Website die IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“) aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
c) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner erteilt haben.
d) Widerspruchs- und Deaktivierungsoption
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Ich weise jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
e) Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.
5. Nutzung von Google Ads (AdWords) und Conversion-Tracking
Ich nutze das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf meine Angebote aufmerksam zu machen. Ich kann in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.
a) Art und Zweck der Verarbeitung
Google Ads setzt Cookies auf Ihrem Endgerät, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf meine Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Ads-Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und ich erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner erteilt haben.
c) Widerspruchs- und Deaktivierungsoption
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
- Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies;
- Durch Deaktivierung von Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads);
- Durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin.
d) Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Google Ads und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
- eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht, oder
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
9. Datensicherheit
Ich verwende geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 01.01.2025.
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.